Die Eingangsdiagnostik

Ich bin einzigartig – meine Förderung auch
Wenn sich im Erstgespräch herausstellt, dass Ihr Kind Frühförderung erhalten soll, schließt sich in einem weiteren Termin eine ausführliche Entwicklungsdiagnostik Ihres Kindes an. Den medizinischen Anteil erbringt der behandelnde Arzt, psychologische und pädagogische Diagnostik und therapeutische Befunde führt die Frühförderstelle durch. Der Förder- und Behandlungsplan wird erstellt.
Durch die interdisziplinäre Eingangsdiagnostik erhalten wir ein Bild der sozialen, emotionalen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten Ihres Kindes. Die entsprechende Vorgehensweise wird Ihnen erläutert. Dem entsprechend planen wir genau die Förderung, die Ihr Kind braucht.
Die fachspezifische Diagnostik (pädagogisch-psychologisch, physiotherapeutisch, ergotherapeutisch oder logopädisch) richtet sich nach den individuellen Erfordernissen Ihres Kindes und erfolgt an mehreren Terminen. Die Ergebnisse werden in einem interdisziplinären Team bestehend aus Kinderarzt, medizinischen und pädagogischen Mitarbeitern zusammengeführt.
Die Berichte und Befunde über Ihr Kind werden mit Ihnen besprochen. Wir beraten Sie im weiteren Verlauf der Therapie und begleiten Sie auf Ihrem Weg gemeinsam mit Ihrem Kind.